Der Grenzwertschalter
MLS ist einsetzbar von Schaumdetektion über Flüssigkeit bis zur Pulver-Niveaumessung. Der erste und zweite Messkreis verfügen über dieselbe Funktionalität. Die Auswerteelektronik dient nicht nur als Speisegerät in 2-Leiter-Technik, sondern birgt auch die Intelligenz der Datenverarbeitung.
Ihr Vorteil: Hohe Wirtschaftlichkeit und Investitionssicherheit durch lange Lebensdauer.
- Einfache Fehlervisualisierung, Störmeldungen wahlweise auf 2. Relaisausgang
- Grenzwerte auf der aktiven Messbereichslänge sind frei parametrierbar
- Mit 1 oder 2 Messeingängen
- Grenzwertsimulation
Ex-Ausführung: Gas II (2) G [Ex ia Gb] IIC SEV 09 ATEX 0132; EMC STS 024 CE 1254
Weitere Informationen zu MLS» Die standardisierten Stabsonden werden kundenspezifisch nach Prozessgegebenheiten und eingesetzten Medien konfiguriert. Die Sondentechnologie ist im Gegensatz zum kapazitiven System auch für isolierende, niederpolare Schäume geeignet.
- Materialisierung: Stahl rostfrei, Hastelloy®, Voll-PTFE-Ausführungen
- Verschmutzungen im inaktiven Bereich und organische Anhaftungen an der Messelektrode sind vernachlässigbar
- Ausführungen auch für extreme Prozessbedingungen mit Temperaturen bis max. 400°C und Druck bis 1000 bar
- Die schnelle Messung; 50 ms garantiert die sichere Detektion