Der Spezialist
MLT6130, mit einem Messeingang, zeichnet sich durch die zeitsparende Inbetriebnahme aus. Die Einfachheit liegt in der anwenderspezifischen Parametrierung via Messwertübernahme auf Tastendruck, Delta-Höhe, Füllkurve oder über externen Grenzwert.
Die Auswerteelektronik dient nicht nur als Speisegerät in 2-Leiter-Technik, sondern birgt auch die Intelligenz der Datenverarbeitung. Das Füllstandmessgerät wird auch im Kompakt Niveaukontrollsystem für Vorlagegefässe eingesetzt.
Ihr Vorteil: Hohe Wirtschaftlichkeit und Investitionssicherheit durch lange Lebensdauer.
- Einfaches Eichkonzept durch Menuführung
- Fehlervisualisierung, Störmeldungen auf Analogausgang einstellbar
- integrierter Regler über Digitalausgang
- Archiv für Produktnamen und -messwerte
- mA-Ausgang- und Grenzwertsimulation
Ex-Ausführung: Gas II (2) G [Ex ia Gb] IIC SEV 09 ATEX 0132; EMC STS 024 CE 1254
weitere Informationen zu MLT 6130» Der Spezialist
MLT6260, mit zwei Messeingängen, zeichnet sich durch die zeitsparende Parametrierung mittels Produktkompensation aus. Die Auswerteelektronik dient nicht nur als Speisegerät in 2-Leiter-Technik, sondern birgt auch die Intelligenz der Datenverarbeitung.
Ihr Vorteil: Hohe Wirtschaftlichkeit und Investitionssicherheit durch lange Lebensdauer.
- Keine produktspezifische Kalibrationplug&process
- Fehlervisualisierung, Störmeldungen auf Analogausgang einstellbar
- Produktüberwachung über den zweiten Messeingang
- mA-Ausgang- und Grenzwertsimulation
Ex-Ausführung: Gas II (2) G [Ex ia Gb] IIC SEV 09 ATEX 0132; EMC STS 024 CE 1254
weitere Informationen zu MLT 6260» Die produktspezifischen Stabsonden werden nach Prozessgegebenheiten und eingesetzten Medien designt. Die wartungsfreie aquasant Sondentechnologie kommt im Gegensatz zu den verbreiteten Messsystemen ohne bewegte Teile aus. Das Messsystem ist unabhängig von der Dichte, Viskosität und organischen Anhaftungen und kann in kleinsten Dimensionen für Labor und Miniplant gefertigt werden. Sonden sind mit hoch- bis niederpolaren Produkten einfach kalibrierbar.
Ihr Vorteil: Der Scale-up von Labor zu Grossproduktion ist gewährleistet.
- Materialisierung gemäss Anforderung (z.B. Stahl rostfrei, Hastelloy®, Glas, Teflon, Emaille)
- Kleinste Dimensionen ab 20 mm Messbereich mit Durchmesser ab 6 mm
- Für Prozessbedingungen mit Temperaturen bis max. 400°C und Druck bis 1000 bar
- Trotz obenliegendem Schaum oder begaste Flüssigkeiten erzielen wir präzise Messergebnisse
Die produktspezifischen Stabsonden werden nach Prozessgegebenheiten und eingesetzten Medien designt und mit dem Auswertegerät MLT 6260 betrieben. Die wartungsfreie aquasant Sondentechnologie kommt im Gegensatz zu den verbreiteten Messsystemen ohne bewegte Teile aus. Das Messsystem ist unabhängig von der Dichte, Viskosität und organischen Anhaftungen und kann in kleinsten Dimensionen für Labor und Miniplant gefertigt werden. Sonden sind mit hoch- bis niederpolaren Produkten einfach kalibrierbar.
Ihr Vorteil: Der Scale-up von Labor zu Grossproduktion ist gewährleistet.
- Materialisierung gemäss Anforderung (z.B. Stahl rostfrei, Hastelloy®, Glas, Teflon, Emaille)
- Kleinste Dimensionen ab 20 mm Messbereich mit Durchmesser ab 6 mm
- Für Prozessbedingungen mit Temperaturen bis max. 400°C und Druck bis 1000 bar
- Produktüberwachung mit zweitem Messkreis in serieller Ausführung