Das Multitalent
MIQ ist einsetzbar von der Trennschichtniveau-Messung bis zur
Batch-Abtrennung. Mit der Option eines 2. Messkreises kann die Phasenüberwachung, der Füllstand oder das Auftrennverhalten gemessen werden. Die Auswerteelektronik dient nicht nur als Speisegerät in 2-Leiter-Technik, sondern birgt auch die Intelligenz der Datenverarbeitung.
Ihr Vorteil: Hohe Wirtschaftlichkeit und Investitionssicherheit durch lange Lebensdauer.
Universell einsetzbar, reduzierte LagerhaltungskostenMit 1 oder 2 MesseingängenFehlervisualisierung, Störmeldungen auf Analogausgang einstellbarKontinuierliche TrennschichtüberwachungPhasenüberwachung für eine sicherheitsoptimierte AbtrennungKombination mit Niveaumessung der oberen Phase Ex-Ausführung: Gas II (2) G [Ex ia Gb] IIC SEV 09 ATEX 0132; EMC STS 024 CE 1254
Weitere Informationen zum MIQ» Der Solist
MIL fokussiert die Funktion auf die kontinuierliche Trennschichtmessung. Die Auswerteelektronik dient nicht nur als Speisegerät in 2-Leiter-Technik, sondern birgt auch die Intelligenz der Datenverarbeitung.
Ihr Vorteil: Wartungsfrei und kosteneffektiv durch Langlebigkeit.
Kontinuierliche TrennschichtüberwachungMit einem MesseingangFehlervisualisierung, Störmeldungen auf Analogausgang einstellbarmA-Ausgang- und Grenzwertsimulation Ex-Ausführung: Gas II (2) G [Ex ia Gb] IIC SEV 09 ATEX 0132; EMC STS 024 CE 1254
Weitere Informationen zum MIL» Das Messgerät QTI 820 K arbeitet nach demselben Prinzip wie das mipromex® Trennschicht-Messgeräte. Der 2. Kanal erlaubt die Messung und Kompensation einer Phase, auch wenn sich die Eigenschaften dieser Phase ändern. Die Auswerteelektronik dient nicht nur als Speisegerät in 2-Leiter-Technik, sondern birgt auch die Intelligenz der Datenverarbeitung.
Produktkompensation für veränderliche PhasenQTI 820 K kann nur für die kontinuierliche Trennschichtniveau-Messung eingesetzt werdenMit zwei MesseingängenFehlervisualisierung, Störmeldungen auf Relaisausgang
Ex-Ausführung: II(2) G [Ex ia Gb] IIC; SEE 99 ATEX 2469; EMC STS 024; CE 1254Die standardisierten Stabsonden werden kundenspezifisch nach Prozessgegebenheiten und eingesetzten Medien konfiguriert und sind wartungsfrei. Die aquasant® Sondentechnologie kommt im Gegensatz zu den verbreiteten Messsystemen ohne bewegte Teile aus und ist unabhängig von der Dielektizitätskonstante, Dichte und organischen Anhaftungen.
Materialisierung gemäss Anforderung (z.B. Stahl rostfrei, Hastelloy®, Voll-PTFE-Ausführungen)Organische Verschmutzungen oder Anhaftungen sind vernachlässigbarAusführungen auch für extreme Prozessbedingungen mit Temperaturen bis max. 300 °C und Druck bis 1000 barZuverlässige Messung auch bei obenliegender wässriger Phase (Phasenumkehr)Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Phasentrennung, stellen wir uns mit der auto-dynamischen
Batch-Abtrennung jeglicher Herausforderung.
Unsere einzigartigen
Rohrsonden TSS80 werden spezifisch gemäss Ihren Prozessgegebenheiten konfiguriert. Alle Ringsonden sind werkseitig parametriert und benötigen keine Inbetriebnahme:
einfach plug & process.